Service
Hilfe, wenn Sie sie brauchen. Schnell und kompetent!
Wir sind zu folgenden Zeiten gerne für Sie da:
Montag bis Donnerstag | 08:00 bis 12:00 Uhr sowie |
13:00 bis 16:00 Uhr | |
Freitag | 08:00 bis 12:00 Uhr |
Im Einklang mit dem E-Commerce-Gesetz (ECG) machen wir darauf aufmerksam, dass an uns gesendete E-Mails nur zu unseren Geschäftsöffnungszeiten abgerufen werden. |
Erreichbarkeit im Notfall
Wir ersuchen Sie, diese Nummern nur im Notfall anzurufen, wenn Gefahr in Verzug ist oder wenn durch Sofortmaßnahmen größere Schäden verhindert werden können. In jedem Fall informieren Sie bitte am nächsten Werktag uns als zuständige Hausverwaltung.
Notrufnummern
Feuerwehr: 122Polizei: 133
Rettung: 144
Ärztefunkdienst: 141
Gasgebrechen-Notfallnummer: 128
Informationen zum Thema Energie
Information der Stadt Wien zu Energiekosten
Infomationen zum Blau-Gelben Strompreisrabatt des Landes NÖ
Wichtige Formulare
Hier finden Sie die wichtigsten Formulare zum Download.
Einverständniserklärung zur elektronischen ZustellungUm Korrespondenz in elektronischer Form zu erhalten, füllen Sie bitte dieses Formular aus.
SEPA-Lastschrift/Einzugsermächtigung
Bitte ausdrucken, vollständig ausfüllen – inkl. IBAN und BIC – und uns übermitteln.
Meldezettel
Beachten Sie bitte auch die Information zur Unterfertigung des Meldezettels in der Rubrik "Häufig gestellte Fragen".
FAQ - Oft gestellte Fragen
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet eine Haushaltsversicherung abzuschließen.
Wir empfehlen Ihnen allerdings den Abschluss,
da nur eine Haushaltsversicherung Schäden nach einem Einbruch, einem Feuer, Sturm oder Wasseraustritt deckt.
Derartige Schäden sind durch die Gebäudeversicherung nicht gedeckt! Gerne informieren wir Sie unverbindlich darüber, dass sich in der Rögergasse 34
im Erdgeschoß ein Kundenbüro der Niederösterreichischen Versicherung AG befindet. Sollte Interesse an einer Haushaltsversicherung bestehen und Sie
nähere Informationen wünschen, können Sie diese gerne per Formular
anfordern oder Ihre Haushaltsversicherung direkt online abschließen
NV-Haushaltsversicherung online abschließen
Bitte beachten Sie die Vereinbarung in Ihrem Mietvertrag (speziell Kündigungszeitraum) und überprüfen Sie, ob noch ein Kündigungsverzicht besteht. Die Kündigung muss zum Monatsletzten eingelangt (nicht weggeschickt) sein und mittels eingeschriebenem Brief erfolgen. Sollte es sich bei dem Mieter um ein Unternehmen handeln und der Name/die Unterschrift des Unterzeichnenden der Kündigung vom Mietvertrag abweichen, ersuchen wir Sie, ein Unterschriftsprobenblatt, eine Ausweiskopie, eine Vertretungsvollmacht oder dgl. beizulegen, um die Bearbeitung zu beschleunigen. Des weiteren bitten wir Sie, im Kündigungsschreiben Ihren Namen sowie die Adresse des aufgekündigten Objektes, Ihre aktuelle Telefonnummer und - falls vorhanden - Ihre E-Mail-Adresse anzuführen.
Wir bitten Sie, darauf zu achten, dass wir nur für den Hauptmieter den Meldezettel unterschreiben. Für etwaige Mitbewohner kann der Hauptmieter als Unterkunftgeber die Meldung bestätigen.
Grundsätzlich werden Ihnen beim Einzug alle Unterlagen zum Mietgegenstand übergeben.